Aktuelles

Schuljahr 2024/2025



21. April 2025  60

Tag der Erde

Was ist der Tag der Erde?
Seit 1970 wird der 22. April weltweit genutzt, um auf Umweltprobleme aufmerksam zu machen.

Ziel: Menschen inspirieren, nachhaltiger zu leben & unseren Planeten zu schützen!

Warum ist das wichtig?
Klimawandel, Umweltverschmutzung & Artensterben betreffen uns alle.
Jede kleine Handlung zählt! Wenn jede*r etwas beiträgt, können wir Großes bewegen.
Unsere Zukunft liegt in unseren Händen.

Was kannst DU tun?
Weniger Plastik verwenden – Bring deine eigene Trinkflasche & Stofftasche mit.
Umweltfreundlich unterwegs sein – Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen spart CO₂.
Nachhaltiger essen – Mehr regionale und saisonale Lebensmittel wählen.
Energie sparen – Licht aus, Stecker ziehen, weniger Wasser verschwenden!


7. April 2025  59

World Health Day

Was ist der Weltgesundheitstag?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rief ihn 1948 ins Leben.
Jedes Jahr widmet er sich einem neuen, wichtigen Gesundheitsthema: dieses Jahr steht die Gesundheit von Müttern & Neugeborenen im Mittelpunkt
Ziel: Auf wichtige Gesundheitsfragen aufmerksam machen!

5 einfache Tipps für ein gesundes Leben✅ Trink genug Wasser – mindestens 1,5 bis 2 Liter am Tag!

✅ Schlaf ist Gold wert – 7–9 Stunden helfen Körper & Geist.
✅ Beweg dich! – 30 Min. pro Tag reichen schon aus.
✅ Gesunde Ernährung – Mehr Obst, Gemüse & Vollkorn, weniger Zucker!
✅ Mentale Gesundheit nicht vergessen! – Stress abbauen, Pausen machen.

Challenge: Probier heute mindestens 3 dieser Tipps aus & sag uns, wie du dich fühlst!


26. März 2025  58

AKyoung Auskommen mit dem Einkommen (KiB2)

Wie viel Taschengeld ist fair? Und ab wann darf man ein Moped kaufen? Im AKyoung Workshop “Auskommen mit dem Einkommen” haben die Schüler:innen der KiB2 nicht nur darüber abgestimmt, sondern auch ein Familienbudget berechnet – mit echten Einnahmen & Ausgaben. Die Erkenntnis? Geld muss gut eingeteilt werden, denn viele Kosten sieht man als Kind gar nicht!


26. März 2025  57

Exkursion Landesgericht Wiener Neustadt (W1 & HB)

Unsere Klassen W1 & HB waren zu Besuch im Landesgericht Wiener Neustadt und erlebten eine echte Gerichtsverhandlung mit! Dabei ging es um mehrfachen Ladendiebstahl – ein spannender Einblick in die Arbeit der Justiz und die Konsequenzen von Straftaten.
Zu sehen, wie eine Verhandlung abläuft und welche Rolle Richter:in, Staatsanwalt und Verteidigung spielen, war eine einzigartige Erfahrung – danke für diese lehrreiche Möglichkeit


25. März 2025  56

Exkursion CoCoFin (KiB2)

Finanzen verstehen – Zukunft gestalten: Unsere KIB2 war diese Woche im “CocoFin” im Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum Wien und tauchte in die spannende Welt der Finanzen ein! In interaktiven Workshops lernten wir, wie man klug mit Geld umgeht, worauf es bei Investitionen ankommt und warum finanzielle Bildung so wichtig ist.
Ein großes Dankeschön an das Wirtschaftsmuseum Wien für die wertvollen Einblicke – jetzt sind wir bereit, smarter mit Geld umzugehen!


24. März 2025  55

Exkursion zu Schachermayer (HB)

Bei der Exkursion unserer Holz/Bau-Klasse zur Firma Schachermayer bekamen wir spannende Einblicke in die Welt des Holz- und Metallhandels. Neben einer Betriebsführung wurde auch über die verschiedenen Lehrberufe gesprochen – eine tolle Chance, um mehr über Karrierewege in der Branche zu erfahren!
Danke an Schachermayer Wien für die interessante und lehrreiche Erfahrung!


21. März 2025  54

Internationaler Tag gegen Rassismus.

Rassismus geht uns alle etwas an!

Warum genau der 21. März?
An diesem Tag im Jahr 1960 fand das Massaker von Sharpeville in Südafrika statt, bei dem 69 Menschen erschossen wurden – nur weil sie friedlich gegen rassistische Gesetze protestierten.
Seit 1966 erinnert die UN mit diesem Tag an den Kampf gegen Rassismus weltweit.

Warum ist dieser Tag wichtig?
Rassismus passiert überall – in der Schule, im Alltag, in den Medien.
Viele Menschen erleben täglich Ausgrenzung oder Diskriminierung.

Was kannst DU tun?
Hinhören – wenn Menschen über ihre Erfahrungen sprechen.
Widersprechen – wenn jemand rassistische Sprüche bringt.
Lernen – über andere Kulturen & Perspektiven.
Solidarität zeigen – sei laut gegen Rassismus!

Rassismus hat keinen Platz – weder heute noch sonst irgendwann!


20. März 2025  53

Exkursion Österreichisches Paralment (T1)

Unsere Wirtschaftsklasse hat fleißig das Schulhaus für den Tag der offenen Tür vorbereitet! Sie haben nicht nur das Gebäude liebevoll geschmückt, sondern auch tolle Buttons gebastelt. Wir freuen uns schon auf viele neugierige Besucher und einen großartigen Tag morgen, Donnerstag den 13.02.!


12. März 2025  52

CoCoFin (GSS)

Die GSS Klasse besuchte am Mittwoch den 12.03. den Workshop COCO-FIN im Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum. Aktiv setzten sie sich mit dem Thema Finanzplanung in unterschiedlichen Facetten auseinander. Was sich die Schülerinnen & Schüler mitnehmen:
✅ “Wie das mit dem Generationenvertrag bei den Pensionen funktioniert“
✅ “Dass ich mich von Werbungen nicht zu Investitionen verleiten lasse“
✅ “Dass Beihilfen soziale Ungerechtigkeiten etwas ausgleichen können“
✅ “Dass eine abgeschlossene Ausbildung mich vor WorkingPoorJobs bewahren kann“
✅ “Dass Kryptos ein hohes Risiko bergen können”
✅ “Dass ich gut überlege, wofür ich mein Geld ausgebe”


11. März 2025  51

CoCoLab (KiB2)

Ziel der Exkursion der KiB2 am 11.03. war das Wirtschaftsmuseum in Wien, um sich im Workshop CoCoLab über einen bewussten Umgang mit Kosum und unseren Energieressourcen Gedanken zu machen. Die Gestaltung war sehr abwechslungsreich und für die Schüler:innen motivierend gestaltet. Bei einer Reflexionsrunde über die Exkursion war deutlich zu merken, dass die Lernenden von den Inhalten und deren Gestaltung profitiert haben.


8. März 2025  50

Weltfrauentag

Heute feiern wir nicht nur den Internationalen Frauentag, sondern auch die Mädchen und Frauen, die in Technologie, Wissenschaft und Technik die Zukunft gestalten. Als polytechnische Schule fördern wir die nächste Generation - die die Welt verändern werden.


3. März 2025  49

Praxistag im Technischen Museum Wien (HB)

Am Montag den 03.03. verbrachten die Schüler:innen der Holzklasse einen spannenden Praxistag im Technischen Museum Wien: durch eine Rätselralley haben sie das Museum auf ganz neue Art und Weise entdeckt!


Februar & März 2025  48

Fachpraxis Schachbrett (M1 & M2)

Von der Skizze bis zum fertigen Spiel: Unsere Mechatronik-Schüler:innen bringen Technik und Handwerk aufs nächste Level! Erst wurden die Schachfiguren in Technischem Zeichnen geplant, jetzt drehen die Schüler:innen aus Aluminium an der Drehbank ihre eigenen Figuren. Aber was wäre ein Schachspiel ohne Brett? Das wird gerade aus verschiedenen Hölzern zusammengeleimt.


Februar 2025  47

Safer Internet Month

Auch dieses Jahr stand der Februar bei uns ganz unter dem Motto “Safer Internet Monat”. Unsere Schüler:innen erstellten Plakate zu ihrem persönlichen Social Media Nutzungsverhalten. Die Jugendlichen lösten verschiedene Quizzes rund um das Thema und setzten sich damit auseinander wie man digital clever und geschützt unterwegs ist.


27. Februar 2025  46

Exkursion Heeresgeschichtliches Museum Wien (B1, GSS, W1)

Unsere Exkursion ins Heeresgeschichtliche Museum Wien war ein bewegender Tag, an dem das Thema der Aktionswoche „Kinder im Krieg“ im Mittelpunkt stand. Die Schüler:innen der Klassen B1, GSS und W1 erhielten durch historische Objekte, eine Präsentation und einen Kurzfilm tiefere Einblicke in die Thematik. Besonders eindrucksvoll waren die Gespräche mit den Zeitzeug:innen Frau Sabina Mujkovic und Herrn Sevket Ahmetovic, die aus eigener Erfahrung berichteten und spannende Fragen zuließen. Vielen Dank an die HGM Kulturvermittlung für diese lehrreiche Erfahrung!


26. Februar 2025  45

Workshop ‘All Right’ (W1)

Kriminalprävention geht uns alle an: deshalb war Polizeiinspektor Herr Vogel bei uns an der Schule und hat den Schüler:innen der W1 im „All Right“-Workshop wichtige Themen rund um Sicherheit, Gesetze und den richtigen Umgang mit gefährlichen Situationen erklärt.
Von Cyberkriminalität über Zivilcourage bis hin zu rechtlichen Konsequenzen – ein spannender und lehrreicher Vortrag, der uns zum Nachdenken gebracht hat!


17.-21. Februar 2025  44

2. Berufspraktische Woche

Rückblick auf die 2. Berufspraktische Woche:
Unsere Schüler:innen sind zurück in der Schule und bringen spannende Eindrücke mit! Letzte Woche durften sie in unterschiedliche Berufsbranchen eintauchen und wertvolle Erfahrungen für ihre zukünftige Karriere sammeln. Ein herzliches Dankeschön an alle Firmen, die unsere Schüler:innen so freundlich aufgenommen haben und ihnen die Chance geben, den Berufsalltag hautnah zu erleben! Wir sind gespannt, wie diese Erlebnisse ihre Berufswahl beeinflussen werden!


13. Februar 2025  43

Tag der offenen Tür

Rückblick auf die 2. Berufspraktische Woche! Unsere Schüler:innen sind voller spannender Eindrücke zurück in der Schule! In der letzten Woche hatten sie die Möglichkeit, in verschiedene Berufsbranchen hineinzuschnuppern und wertvolle Erfahrungen für ihre zukünftige Karriere zu sammeln. Insgesamt durften unsere Schüler:innen in über 70 unterschiedlichen Betrieben praktische Einblicke gewinnen! Ein großes Dankeschön an alle Firmen, die sie so herzlich aufgenommen haben und ihnen die Chance gegeben haben, den Berufsalltag hautnah zu erleben! Wir sind schon ganz gespannt, wie diese Erlebnisse ihre Berufswahl beeinflussen werden!


10. Februar 2025  42

Schulhausdekoration (W1)

Unsere Wirtschaftsklasse hat fleißig das Schulhaus für den Tag der offenen Tür vorbereitet! Sie haben nicht nur das Gebäude liebevoll geschmückt, sondern auch tolle Buttons gebastelt. Wir freuen uns schon auf viele neugierige Besucher und einen großartigen Tag morgen, Donnerstag den 13.02.!


10. Februar 2025  41

HB Fachpraxis

Am ersten Fachpraxistag nach den Semesterferien arbeitete die Holz/Bau-Klasse selbstständig an verschiedenen Projekten: die fertiggestellten Holzschemel und Fliesenbilder können sich sehen lassen!


10. Februar 2025  40

Billa Vortrag (B1, W1)

Gestern durften wir Fritz Schwarzer und unseren ehemaligen Schüler Ceper Murat bei uns an der Schule begrüßen! Sie haben den Schüler:innen der wirtschaftlichen Klassem spannende Einblicke in die Lehrlingsausbildung bei BILLA gegeben. Eine tolle Gelegenheit, mehr über die Karrieremöglichkeiten und das praxisorientierte Lernen zu erfahren. Vielen Dank für den Besuch und die wertvollen Informationen!


Februar 2025  39

Theater ‘Jugendstil: Reality’

Unsere Wirtschaftsklasse hat fleißig das Schulhaus für den Tag der offenen Tür vorbereitet! Sie haben nicht nur das Gebäude liebevoll geschmückt, sondern auch tolle Buttons gebastelt. Wir freuen uns schon auf viele neugierige Besucher und einen großartigen Tag morgen, Donnerstag den 13.02.!


27. Jänner 2025  38

HB Ausflug STRABAG

Am 27.01. hatten die Schüler:innen der Holz- und Bauklasse die spannende Gelegenheit, die Großbaustelle der Firma STRABAG zu besuchen! Sie erhielten einen wertvollen Einblick in die Objektplanung und -umsetzung und konnten live miterleben, wie ein Bauprojekt entsteht. 👷🏻‍♂️👷🏻‍♀️


21. Jänner 2025  37

Besuch bei Siemens Mobility (M1, M2)

Das Werk von Siemens Mobility zu besuchen und mehr über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Branche zu erfahren, diese Chance bekamen die Schüler:innen der Klassen M1 und M2 am Dienstag den 21.01. Von der Produktion bis hin zu innovativen Technologien – es war beeindruckend zu sehen, wie hier die Mobilität von morgen gestaltet wird. Ein großes Dankeschön an das Team von Siemens für die spannende Führung und die wertvollen Einblicke! 🙌 🚀


21. Jänner 2025  36

GSS CoCoLab

Kritischen Fragen in Bezug auf Konsum stellten sich am 21.01. die Schüler:innen der GSS-Klasse. In einem zweistündigen Workshop des Gesellschafts- & Wirschaftsmuseum versuchten sie Verbrauchs- von Gebrauchskonsum zu unterscheiden, sie erörterten die Frage, was ist zu viel an Konsum und woran könnte man das feststellen. Sie wurden körperlich gefordert, indem sie die benötigte Energie für den Flipper und die Musik mittels eines Seilzuges aufrecht erhalten sollten, was doch ziemlich anstrengend wurde. Abschließend wiederholten sie nachhaltige Konsumansätze in der CocoUno Version.


7. Jänner 2025  35

GSS Exkursion in das Tierschutzhaus Vösendorf

Am 07.01. gewann die Klasse GSS direkten Einblick in den Arbeitsalltag und die Aufgaben des Tierpflegers sowie in die diversen Bereiche des Tierschutzhauses Vösendorf. Eine super (geruchsstarke) Exkursion. 🐈🐕‍🦺🐀


7. Jänner 2025  34

Eislaufen (BSPM W1, HB, M2, GSS)

Im Sportunterricht mit Frau Nebuda hat unsere kleine aber feine Gruppe nicht nur ihre Runden gedreht, sondern auch mutig Tricks ausprobiert. ❄️⛸️


Jänner 2025  33

Eislaufen Jänner (KiB1 und 2, B1 und T1 BSPM E)

Spaß am Eis auch im neuen Jahr: die Montagssportgruppe der Mädchen startete mit Frau Stöckl und Frau Nebuda sportlich durch – auf der Eisbahn! Es wurde gelacht, gelernt und fleißig übers Eis geglitten. ❄️⛸️


Jänner 2025  32

B1 Inventur “TheShop”

Im Praxisraum "TheShop" haben die Schüler:innen der B1 in den vergangenen Wochen brav gearbeitet und Inventur durchgeführt. Gemeinsam wurden alle Materialien und Ausstellungsstücke gezählt, sortiert und organisiert. Es war eine tolle Gelegenheit, Teamarbeit zu zeigen und gleichzeitig den Praxisraum richtig kennenzulernen.


Jänner 2025  31

T1 Küchenpraxis Jänner

Die Schüler:innen unser T1 stellen im Praxisunterricht wöchentlich ihre Kochtalente unter Beweis! Frisch schmeckt’s natürlich am Besten: würzige Linsen mit selbstgemachten Semmelknödeln, ein köstlicher Apfelkuchen und Krautfleckerl mit frisch zubereiteten Nudeln. 👩‍🍳👨‍🍳


Jänner 2025  30

Lehre? Respekt!

Lehre? Respekt! Letzte Woche hatten wir die Ehre einige Vertreter:innen aus der Wirtschaft für einen Vortrag bei uns an der Schule zu begrüßen. Herr Moser von der Höldrichsmühle und eine Vertreterin der WKO waren für die Wirtschaftsklassen zuständig, während die Technikklassen von einer Vertreterin der Firma Scandia informiert wurden. Sie teilten wertvolle Einblicke in die vielfältigen Lehrmöglichkeiten in ihren Betrieben und betonten, wie wichtig eine gute Lehrlingsausbildung für die Zukunft unserer Jugendlichen ist. Vielen Dank an alle Referenten für ihre engagierten Beiträge!


Dezember 2024  29

Klassensprecher:innen-Direktorin-Konferenz

Im Dezember hatten unsere Klassensprecher:innen und ihre Stellvertreter:innen die Gelegenheit sich mit Frau Direktor Schibl zu treffen und Anliegen und Vorschläge vorzubringen! Es war ein spannendes Gespräch, in dem Ideen für unsere Schule ausgetauschen werden konnten. Gemeinsam arbeiten wir daran, unsere Schulgemeinschaft noch besser zu gestalten! Vielen Dank an unsere Frau Direktor für ihre Zeit und Unterstützung!


20. Dezember 2024  28

GSS Besuch Technisches Museum

Am 20.12. erkundete die GSS Klasse das Technische Museum. Besonders angetan waren die Schüler.innen von den Mitmachstationen: in der Schreikabine versuchten sie sich in Dezibel zu übertrumpfen, sie besuchten die Niagara Fälle, sangen Karaoke und experimentierten mit ihrer Kraft. Danach ging es in die Welt des 3D Druckes, wo sie ihre eigenen Kreationen am PC entwarfen und anschließend herstellten.


17. Dezember 2024  27

KiB2 Singrunde im PBZ Mödling 17.12.

Die Schüler:innen der Klasse KiB2 studierten 3 weihnachtliche Lieder ein, um sie am Dienstag den 17.12., den Bewohner:innen des Pflegezentrum Mödling zu präsentieren. Die vorweihnachtliche Singrunde bereitete allen Teilnehmern große Freude und auch das Feedback war sehr positiv! 🎄❄


10. Dezember 2024  26

T1 Adventbacken

Wer kann da denn widerstehen? Die Schüler:innen der T1 haben diese Woche wunderbare Weihnachtskekse gebacken und der Duft von Vanille und Zimt hat das Schulhaus erfüllt! 🍪❤️


10. Dezember 2024  25

GSS Führung Tiergarten Schönbrunn

Im Tiergarten Schönbrunn konnten sich die Schüler:innen der GSS Klasse ein umfassendes Bild über die verschiedenen Berufe vor Ort machen. Während einer Führung erhielten diese Informationen, wie beispielsweise aus dem Tätigkeitsfeld der Tierpflege, Veterinärmedizin, kaufmännischen Abwicklung oder Garten- und Landschaftsgestaltung.


9., 10. und 12. Dezember 2024  24

Woche der offenen Tür

Sei dabei bei unserer Woche der offenen Tür: an 3 Tagen kannst du den Schulalltag bei uns hautnah miterleben und unsere Fachbereiche kennenlernen. Am Montag, den 09.12., geht’s mit den Fachbereichen Büro/Wirtschaft, Holz/Bau und Mechatronik los. Am Dienstag, den 10.12., kann man einen Blick in die Fachpraxis Tourismus in der Schulküche werfen und am Donnerstag, den 12.12., gibt es nochmal die Möglichkeit in die Mechatronikwerkstatt einzutauchen. Anmelden könnt ihr euch über den QR-Code. Wir freuen uns, euch bei uns in der Schule zu begrüßen.


9. Dezember 2024  23

KiB2 Workshop Vorurteile

Am Montag, 09.12. 2024, fand in der KIB 2 ein Workshop zum Thema „Vorurteile - Ein reflektierender Umgang mit Unconscious Bias“ statt. Die Schüler:innen waren interessiert dabei und konnten dem abwechslungsreich gestalteten Workshop gut folgen und sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen.


4. Dezember 2024  22

KiB1 & 2 Adventmarkt am Eltersprechtag

✨🎄 Adventmarkt am Elternsprechtag unserer Schule! 🎄✨


2. Dezember 2024  21

W1 Weihnachtsdeko

Um in die Vorweihnachtszeit zu starten, dekorierten die Schüler:innen der W1 im Fachpraxisunterricht das Schulhaus festlich und stellten einen Weihnachtsbaum auf, schmückten die Schaufenster in der Aula und fertigten ein Floristikkleid für theShop an! 🎄


2. Dezember 2024  20

KiB2 Besuch im Technischen Museum

Die KIB 2 besuchte im Technischen Museum die Ausstellung „Energiewende? Schaffen wir!“. Bei einer Führung konnten die Schüler:innen Einblicke in das Thema gewinnen und überlegen, inwieweit jede:r Einzelne daran teilhaben und einen Beitrag leisten kann. Nach der Führung erkundeten die Schüler:innen in Kleingruppen das Museum selbständig.


Dezember 2024  19

KiB1 & 2 Weihachtsmarkt

Weihnachten naht, deshalb veranstalteten die KiB-Klassen wieder einen Adventmarkt - diesmal für alle Schüler:innen und Lehrer:innen in der großen Pause. Selbstgemachte Kekse, Christbaumanhänger, Kerzen und Co konnten gekauft werden. 🎄


28. November 2024  18

Baulehrlingscasting

Auch beim diesjährigen Baulehrlingscasting, am Donnerstag den 28.11., konnten einige unserer Schüler:innen ihr Können und Wissen, in Theorie und Praxis, unter fachkundiger Aufsicht unter Beweis stellen. Wir gratulieren Justin zum verdienten 2. Platz. Auch Lisa und Eduard haben es unter die Top 10 von insgesamt 46 Teilnehmern schafft. Bravo! 🚧🏆


25. November 2024  17

ÖBB Vortrag

Unsere interessierten Schüler:innen wurden vom Lehrlingsbeauftragten der ÖBB über das vielseitige Ausbildungsangebot in den Bereichen Technik sowie Büro informiert. Außerdem gab es einen kleinen Einblick in die Lehrlingsausbildung und am Ende wurden noch die wichtigsten Fragen der Lernenden geklärt.


19. November 2024  16

GSS & W1 Parlamentsbesuch

Am 19.11. besuchten die Klassen W1 & GSS das Parlament in Wien und bekamen Einblick in unsere Demokratie, wo und wie Entscheidungen getroffen werden. Weiters tauchten sie ein in die Architektur des Gebäudes. Abschließend setzten sie sich mit den interaktiven Stationen im Demokratiezentrum auseinander.


18. November 2024  15

B1 W1 Workshop MoneyMatters

Die Klassen B1 & W1 bekamen am Montag den 18.11. eine Einführung in den Workshop "Money Matters" des Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum. Bei MoneyMatters beschäftigen sich die Schüler:innen spielerisch und interaktiv mit den Themen Wirtschaft, Geld, Finanzplanung und nachhaltigem Konsum.


12. November 2024  14

GSS-Gesellschaftsnachmittag im PBZ Mödling

Am 12.11. besuchten die Schüler:innen der Klasse GSS das PBZ Mödling. Zuerst führte Frau Kroupa die Jugendlichen durch das Haus, anschließend teilten sie sich in Kleingruppen auf und spielten mit den Senioren. Eine Gruppe unterhielt sich mit den Bewohnern, da diese nicht in Spiellaune waren. Danke für den tollen Gesellschaftsnachmittag. 🎲 Wir freuen uns auf den nächsten Besuch im Jänner.


6. November 2024  13

AK young Schultheater “Job Chop Suey”

„Wohin geht es für mich nach der Schule?“ war die zentrale Frage um die sich das Theaterstück „Job Chop Suey“ der AK Young drehte. Die gesamte Schule besuchte die Aufführung am Mittwoch dem 06.11.2024 und am Ende konnte unsere Schülerin Niki auch noch die Publikumsfrage richtig beantworten.


November 2024  12

T1 Neues aus der Schulküche

Dienstags duftet das ganze Schulhaus, denn die Schüler:innen unserer Tourismusklasse zauberten im November, gemeinsam mit Frau Tatrai und Herrn Kovarovics, verschiedenste Gerichte: von Kaspressknödelsuppe und Kürbisgnocchi, über Hühnergeschnetzeltes bis hin zu Süßspeisen wie Panna Cotta auf Beerenspiegel.


November 2024  11

GSS Polizei Workshop 'Look at your life’

Inspektor Vogel setzte sich mit der Klasse GSS mit wesentlichen Themen der Zivilgesellschaft - Regeln & Gesetze sowie deren Konsequenzen auseinander. Insbesondere im Hinblick auf das Jugendschutzgesetz: Was darf ich ab wann? Wo finde ich Hilfe & Unterstützung? Wie kann ich Situationen einschätzen? Wir freuen uns auf die Fortsetzung im neuen Jahr!


November 2024  10

Extremismus Prävention an der SWT

Alle Klassen setzten sich mit dem Thema Extremismus, verbotene Symbole, Verhetzung, ...auseinander. Lebenspraktisch wurde ihnen vom Kriminalbeamten vermittelt, was sie tun können & müssten. Weiters wurden sie mit dem Leitsatz entlassen: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Wenn du was nicht kennst, teile es nicht und frage nach, was es bedeutet! Danke für die wertvollen Tipps & Inputs.


November 2024  9

AK Bewerbungstraining

Beim diesjährigen Bewerbungstraining der Arbeiterkammer bekamen unsere Schüler:innen Hilfestellung und praktische Tipps von den Trainer:innen. Sie bereiteten sich mit dem Arbeitsheft der AKyoung auf ihr Vorstellungsgespräch vor und spielten dann Sequenzen durch. Das persönliche Erleben und die Reflexion stärken die Schüler:innen für ihren Bewerbungsprozess.


22. Oktober 2024  8

Vorstellung PBZ Mödling

Elisabeth Kroupa und ihr Kollege Pflegefachkraft Kai stellten den Schüler:innen das Pflege- und Betreuungszentrum Mödling vor. Die Klasse GSS lernte die verschiedenen Wohnbereiche sowie die damit verbundenen Bedürfnisse der Bewohner:innen kennen und was das für die Betreuung bedeutet. Sie erhielten Einblick in die abwechslungsreiche Tagesgestaltung und zum Anschluss durften sie selbst einen Geschicklichkeitsparkour mit dem Rollstuhl absolvieren. Danke für die interessanten Einblicke in den Arbeitsalltag.


21. Oktober 2024  7

Herbstdeko

Im Fachpraxisunterricht bastelte die Klasse W1 herbstliche Schulhausdekorationen, die danach in Kleingruppen in unseren "Schaufenstern" in der Aula ausgestellt wurden - das Ergebnis kann sich sehen lassen!


16. Oktober 2024  6

Tag der Lehre XXL

Am Mittwoch, dem 16. Oktober, besuchten die Klassen W1 & GSS die Lehrberufsmesse in der Marx Halle. Ausgestattet mit konkreten Fragestellungen gingen sie gezielt auf für sie interessante Betriebe zu und kehrten mit viel Informationen zurück.


10. und 11. Oktober 2024  5

Bildungsmesse Mödling

Am 10. und 11. Oktober präsentierten sich die Schulen der Schulstadt Mödling in der Fußgängerzone einem breiten Publikum: Schüler:innen, Eltern, Großeltern und Passanten erlebten an diesen beiden Tagen die breite Palette.


7. Oktober 2024  4

Bewegung & Sport Mädchen

Die Mädchen der Bewegung und Sport-Gruppe aus KiB1 & 2, T1 und B1 nutzten das wunderbare Herbstwetter in ihrer ersten BSP-Stunde für ein gemeinsames Kennenlernen und einen Spaziergang durch Mödling an der frischen Luft.


3. Oktober 2024  3

Grow Jobfestival SCS

Am Donnerstag besuchten die Klassen KIB 1, KIB 2, M 1, Büro, Wirtschaft & GSS die Berufsinfomesse in der SCS. Sie kamen mit zahlreichen Firmenvertretern ins Gespräch und bekamen Einblick in verschiedene Berufe, was Firmen von Bewerbern erwarten und Tipps für ihre Unterlagen. Weiters konnten sich manche Schüler eine Stelle für die 2. Berufspraktische Woche organisieren.


23.-27. September 2024  2

1. Berufspraktische Woche

Die erste Berufspraktische Woche und auch die Orientierungsphase sind abgeschlossen. Heute starten unsere Schüler:innen in den neu eingeteilten Fachbereichen durch.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Firmen, die unseren Schüler:innen die Möglichkeit zum Schnuppern gegeben haben! Geschnuppert wurde im Einzel- und Großhandel, in der Apotheke, in der KFZ-Werkstatt, im Frisörladen, in der Tischlerei, im Restaurant, im Büro, im Kindergarten, beim Optiker und vielen anderen Betrieben. So konnten unsere Schüler:innen das echte Berufsleben kennenlernen.


20. September 2024  1

Wandertag

Unser Wandertag zum Abschluss der Orientierungsphase 2024: wir wanderten durch die nahe gelegenen Weinberge, stellten unser sportliches Talent beim Kegeln unter Beweis, erkundeten Mödlings Innenstadt und stärkten uns nach einer spannenden Wientour im 1. Bezirk. Ein guter Abschluss bevor die Schüler:innen in der BPW durchstarteten - am Montag ist KV-Tag in den endgültigen Klassen!


Archiv

Schuljahr 2023/24  |  Schuljahr 2022/23